Natur- und Wildnispädagogik I
Mit der Ausbildung Natur- und Wildnispädagogik I werden einerseits die eigene Beziehung zur Natur, das Wissen über die Natur und die Fertigkeiten im einfachen Leben in der Natur gestärkt. Andererseits lernen die Teilnehmenden, Angebote in der Natur nach natur- und wildnispädagogischen Grundsätzen und Lehrmethoden durchzuführen.
Ausbildung Natur- und Wildnispädagogik I
Ziele
Mit dem Abschluss der Ausbildung NW I …
- sind Teilnehmende befähigt, natur- und wildnispädagogische Angebote für verschiedene Altersgruppen durchzuführen.
- kennen Teilnehmende die Grundtechniken, die ein Leben in der Natur ohne moderne Hilfsmittel ermöglichen.
- verfügen Teilnehmende über ein Basiswissen, welches ermöglicht, die Vorbildfunktion als naturbegeisterte(r) Mentor / Mentorin wahrzunehmen.
- kennen Teilnehmende gruppenbildende und konfliktlösende Instrumente und Methoden.
Daten / Schwerpunkte
Ausbildungslehrgang Natur- und Wildnispädagogik I, 2018 / 2019 (Start im Herbst 2018) |
||
---|---|---|
Leben in der Natur I | Mo 01.10. - | Sa 06.10.2018 |
Die Kunst des Fährtenlesens I | Fr 15.02. - | So 17.02.2019 |
Natürliches Lernen, Naturwahrnehmung I | Do 11.04. - | So 14.04.2019 |
Heilpflanzen, 1. Hilfe, Gefahren, Orientierung | Mi 08.05. - | Fr 10.05.2019 |
Kochen in der Natur und essbare Wildkräuter | Fr 10.05. - | So 12.05.2019 |
Anwendungsmodul | Fr 07.06. - | So 09.06.2019 |
Der Ausbildungslehrgang 2018/2019 ist bereits ausgebucht. Der nächste Lehrgang startet im März 2019.
Ausbildungslehrgang Natur- und Wildnispädagogik I, 2019 (Start im Frühling 2019) | ||
---|---|---|
Leben in der Natur I | Mo 25.03. - | Sa 30.03.2019 |
Die Kunst des Fährtenlesens I | Fr 19.04. - | So 21.04.2019 |
Heilpflanzen, 1. Hilfe, Gefahren, Orientierung | Mi 12.06. - | Fr 14.06.2019 |
Kochen in der Natur und essbare Wildkräuter | Fr 14.06. - | So 16.06.2019 |
Natürliches Lernen, Naturwahrnehmung I | Do 12.09. - | So 15.09.2019 |
Anwendungsmodul | Fr 01.11. - | So 03.11.2019 |
Ausbildungslehrgang Natur- und Wildnispädagogik I, 2019 / 2020 (Start im Herbst 2019) | ||
---|---|---|
Leben in der Natur I | Mo 21.10. - | Sa 26.10.2019 |
Natürliches Lernen, Naturwahrnehmung I | Do 09.04. - | So 12.04.2020 |
Die Kunst des Fährtenlesens I | Fr 01.05. - | So 03.05.2020 |
Heilpflanzen, 1. Hilfe, Gefahren, Orientierung | Mi 20.05. - | Fr 22.05.2020 |
Kochen in der Natur und essbare Wildkräuter | Fr 22.05. - | So 24.05.2020 |
Anwendungsmodul | Fr 12.06. - | So 14.06.2020 |
Zielgruppe
- Personen mit einer pädagogischen Grundausbildung, die natur- und wildnispädagogische Angebote in ihrem angestammten Beruf einflechten möchten.
- Personen, die im wachsenden natur- und wildnispädagogischen Arbeitsfeld Fuss fassen möchten.
- Personen, die Techniken des Lebens in der Natur ohne moderne Hilfsmittel erlernen und vertiefen wollen.
- Personen, die ihre Beziehung zur Natur aufbauen und vertiefen möchten
Übersicht Module
Inhalt | Ziel | |
---|---|---|
Leben in der Natur I |
|
|
Die Kunst des Fährtenlesens I |
|
|
Natürliches Lernen, Naturwahrnehmung I |
|
|
Heilpflanzen, 1. Hilfe, Gefahren, Orientierung |
|
|
Kochen in der Natur und essbare Wildkräuter |
|
|
Anwendungsmodul |
|
|
Übersicht Zeitaufwand
Ausbildungstage vor Ort | Dauer des Sebststudiums | |
---|---|---|
Leben in der Natur I | 6d | 4d |
Die Kunst des Fährtenlesens I | 3d | 2d |
Natürliches Lernen, Naturwahrnehmung I | 4d | 4d |
Heilpflanzen, 1. Hilfe, Gefahren, Orientierung | 2,5d | 2d |
Kochen in der Natur und essbare Wildkräuter | 2,5d | 2d |
Anwendungsmodul | 3d | - |
Praktikum (in selbst gewählter Organisation) | 5d | - |
Dokumentation Selbststudium | - | 6d |
Total | 26d | 20d |
Kosten
- 3'100.- inkl. Kost und Logis (Übernachtung im Stall, im Zelt, unter einer Blache oder in Tipis)
- 2'800.- mit Frühbucherrabatt
- Lehrgang I Frühling: Frühbucherrabatt bis Ende November des Vorjahres
- Lehrgang I Herbst: Frühbucherrabatt bis Ende Mai des laufenden Jahres
(Anzahlung: 500.-, 2 Restzahlungen vor / während Ausbildung)
Zertifikat
Die Voraussetzungen für das Erlangen des Zertifikats sind:
- Teilnahme an allen Kursmodulen
- Eingereichte und angenommene Dokumentation des Selbststudiums
- Praktikum
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, stellt die Naturschule Woniya das Zertifikat aus. Es entspricht den eduQua-Anforderungen für Weiterbildungsinstitutionen. Das Zertifikat berechtigt, den Titel „Natur- und Wildnispädagoge NW 1“ (Natur- und Wildnispädagoge Naturschule Woniya 1) bzw. „Natur- und Wildnispädagogin NW 1“ (Natur- und Wildnispädagogin Naturschule Woniya 1) zu verwenden.
Allgemeine Informationen
Weitere allgemeine Informationen zu den Ausbildungslehrgängen sind unter Ausbildung Natur- und Wildnispädagogik aufgeführt.